IMG_7430

SPENDENAUFRUF

Gemeinsam mit der Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover bitten wir um ihre Hilfe!

Eigentlich hat die Natur eingerichtet, dass eine Schwangerschaft 40 Wochen andauert. Viele unserer kleinen Patienten erblicken aus verschiedenen Gründen viel zu früh das Licht der Welt. Nun bedarf es einer intensivmedizinischen Versorgung, die keinen leichten Start für die Kleinen bedeutet. Eine hohe Lichtintensität und die permanente Geräuschkulisse sind nun der vorerst neue Lebensraum, der so viel anders ist als der schützende Mutterleib. Hinzu kommt die Trennung von Mama und Papa. Damit so ein kleiner Mensch all diese teils negativen Erfahrungen verarbeiten kann und sich dennoch bestmöglich entwickelt, sorgen entwicklungsfördernde Maßnahmen für eine möglichst stressfreie Umgebung.
Neben der abgedunkelter Patientenumgebung koordinieren wir pflegerisch und medizinisch notwendige Maßnahmen, abgestimmt auf die Bedürfnisse und Schlaf-/Wachphasen der Babys, beziehen die Eltern frühzeitig in die Pflege mit ein. Die Eltern sollen so oft wie möglich känguruhen (Kuscheln Haut auf Haut) und das Stillen soll frühestmöglich gefördert werden. Damit wir dahingehend immer besser werden, geben die NeoTrainer Thomas Kühn und Anna Kalbér aus dem Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln einen Workshop für unsere Mitarbeiter.
Für die Finanzierung brauchen wir Eure Hilfe, denn ein einheitliches entwicklungsförderndes Pflegekonzept auf unserer Station kommt allen Kindern und Eltern zugute.

Das ist der perfekte Anlass, um Geld für etwas wirklich sinnvolles auszugeben. Mit dem Verwendungszweck „Workshop“ könnt ihr über unsere Bankverbindung oder auch per PayPal (Daten findet ihr hier unter „Kontakt“) euren Beitrag leisten!

Wir und vor allem die Kinder und ihre Familien danken euch schonmal

Unter folgendem Link seht ihr ein wundervolles Video, was von den Kollegen der Station 69 mit viel Herzblut erstellt wurde! https://www.instagram.com/reel/Cv5IQyLqLPV/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==

352416296_274897828431963_5748884618964980453_n

Stillberatung

[Werbung/Markenerkennung]

Muttermilchernährung und Stillförderung sind sehr wichtige Aspekte und aus der Neonatologie nicht mehr wegzudenken. Frühgeborene sollten in jeglicher Hinsicht die bestmögliche Versorgung erhalten. Dazu gehört die regelmäßige Stillberatung der Mütter, damit diese zeitnah in eine ausreichende Laktation kommen, um Ihre Kinder mit Muttermilch ernähren zu können. Wie wir wissen hilft Muttermilch bei einer besseren Reifung und Entwicklung des Kindes und kann vor schweren Infektionen schützen. Ebenso haben auch die Mütter einen großen gesundheitlichen Vorteil, wenn sie sich für das Stillen entscheiden.

Seit letztem Jahr bekommt jede Mama eine kleine Kühltasche, damit der schnelle und korrekte Transport der Muttermilch in die Klinik gewährleistet wird. Um die Stillberatung weiterhin mit allen Möglichkeiten zu fördern und zu Unterstützen haben wir eine Vielzahl an weiteren Stillkissen für die Stationen und eine extra Stillpuppe für die Beratung angeschafft. Des Weiteren hat die Stillberatung der Kinderklinik nun einen Low Level Laser der zB. zur Behandlung von schmerzenden Wunden an der Brust genutzt werden kann. Schmerzen beim Pumpen führen zu frühzeitigem Abstillen oder ungenügender Entleerung.

Der Laser unterstützt und fördert die Wundheilung, somit können die Frauen wieder schneller unbeeinträchtigt Muttermilch abpumpen.

Des Weiteren unterstützt der Förderverein mit Galaktogoga. So bezeichnet man milchfördernde Mittel, die einige Mütter unterstützend benötigen.

Habt ihr noch Fragen zu den Materialien oder an die Stillberatung? Was hätte euch in der ersten Zeit noch geholfen?

IMG_7371

Forschungsförderung in der Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover durch FRÜHerLEBEN e.V.

Projekt: Untersuchung der Sepsisprävention bei Frühgeborenen durch Muttermilch und die Alarmine S100A8/A9

Der Förderverein Für Frühgeborene Kinder Hannover e.V. FRÜHerLEBEN unterstützt mit einer Spende ein Projekt der Forschungsgruppe Experimentelle Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Die Forschungsgruppe untersucht neue Konzepte zur Förderung der Mikrobiomentwicklung bei Frühgeborenen, um so schweren, potentiell lebensbedrohlichen Infektionen vorzubeugen. Dank der Spende von FRÜHerLEBEN kann hierfür personelle Unterstützung in Form einer studentischen Hilfskraft finanziert werden, die bei administrativen Aufgaben und der umfangreichen Datensammlung helfen kann.

[Das Bild zeigt: Studentische Hilfskraft Carina Zirkler (links) und PD Dr. Sabine Pirr (rechts) aus der Forschungsgruppe Experimentelle Neonatologie der MHH bei der Datenkuratierung]

IMG_7427

„Gib mir deine Hand, ich werde sie halten!“

Bei den Fotoshootings auf der Neonatologie entstehen keine typischen „Studiobilder“. Wir positionieren die kleinen nicht, vielmehr werden Momente und Situation eingefangen. Selbstverständlich gehen unsere Fotografen auch auf ihre Wünsche ein, es entstehen wunderschöne Familienbilder, Geschwisterbilder und Einzelbilder im Rahmen unser aller Möglichkeiten!

Die nächsten Termine sind eingeplant am 4. und 18. Juni, am 2.&16. sowie am 30. Juli!

Wenn Sie mit ihrem kleinen Wunder in der Zeit auf den Stationen 65/69 der MHH liegen, freuen wir uns sehr, sie vor unserer Kamera begrüßen zu dürfen 🫶

Schreiben Sie uns einfach unter hoffnungsbilder@früherleben.de oder sprechen die Kollegen vor Ort an!

IMG_5683

Hoffnungsbilder

Im Juli 2021 startete unser Projekt nach langer Vorbereitungs- und Wartezeit endlich. Seitdem konnten wir schon vielen Familien wertvolle Fotos schenken und wir freuen uns, dass unsere Fotografen auch in 2023 an unserer Seite stehen und wir so hoffentlich noch vielen weiteren Familien unsere „Hoffnungsbilder“ ermöglichen können.

Unsere Fotografin Vanessa hat mithilfe von einigen Familien ein Fotobuch erstellt. Zu sehen sind Bilder von unseren Shootings, die die Eltern auf Station ermutigen sollen, trotz oder gerade wegen der besonderen Situation dieses Angebot anzunehmen und wunderschöne Bilder zu erhalten. 3 dieser Fotobücher liegen auf den Stationen 65 und 69 in den Elternzimmern aus.

Für das erste Quartal 2023 haben wir bereits Termine festlegen können – Start war am 15.Januar und ab dann geht es im 2 Wochen Abstand weiter (29.1, 12.2,26.2,12.3,26.3).Wenn Sie in der Zeit auf der Neonatologie sind mit ihrem kleinen Wunder, freuen wir uns, wenn wir auch ihre Familie vor unsere Linse kriegen 🫶

Habt ihr Fragen zu unseren Hoffnungsbildern?

323273087_907511510257694_1270785842927123125_n

Abschiedszimmer

Wir präsentieren hier auf unserem Account transparent unsere Arbeit, Investitionen und Anschaffungen für die Frühgeborenen und ihre Familien, berichten über Veranstaltungen und unsere Projekte. Für eins unserer größten und vor allem ersten Projekte haben wir hier bislang noch keinen Raum gefunden, das möchten wir jetzt nachholen.

In den Jahren 2016/17 wurde aus Initiative einer betroffenen Familie eine Spendenaktion aus dem Boden gestampft, in die wir uns direkt eingeschaltet haben. Es sollte der Bau eines Abschiedszimmers auf der Neonatologie ermöglicht werden und mit viel Engagement von allen Seiten gelang dies. Seit 2017 ist es nun möglich, Familien, die Abschied von ihrem (zu früh- oder krank geborenen) Baby nehmen müssen, einen extra Raum zur Verfügung zu stellen. Etwas abseits des Stationsalltages kann die Familie hier die verbleibende Zeit gemeinsam verbringen und sich in Ruhe verabschieden.

Ausgestattet ist das Zimmer mit einem voll funktionsfähigem Intensivplatz und Sitz-bzw. Kuschelmöglichkeiten.

Ende letzten Jahres haben wir zusätzlich noch ein Elternbett einbauen lassen, ebenso wie ein neues Sideboard für weiteren Stauraum. Außerdem durfte ein wunderschönes, selbstgemachtes Körbchen einziehen. Hierfür danke an Sternenzauber & Frühchenwunder e.V.

Habt ihr Fragen oder Anregungen zu unserem Projekt „Abschiedszimmer“?

316090056_202027359055349_4480994628765322108_n

„Große Dinge beginnen oft klitzeklein“

NACHTRAG: Am 17.11. ist Weltfrühgeborenentag 💜

Die Zeit auf der Neonatologie ist geprägt von Gefühlen – Freude, Stolz und Angst können sich zum Teil minütlich abwechseln!

Für die Familien wahre Zerreißproben und das Wochen- oder monatelang!

Die Teams der Stationen begleiten die Frühgeborenen und ihre Familien dabei, trocknen Tränen, halten Hände und freuen sich gemeinsam über jeden noch so kleinen Meilenstein!

Auch sie geben tagtäglich alles für die kleinen Patienten und noch ein bisschen mehr

Deswegen sagen wir heute (und auch an jedem anderen Tag) – ihr könnt alle so stolz auf euch sein!

Wir jedenfalls sind es 🫶

Danke an das Team der Station 69 und 65 für das dekorieren der Station(Einblicke gibt es später @kleinewunder.frueherleben ) und danke an Martina und Johanna, die diese wunderschönen Tüten für die Familien gebastelt und gepackt haben!

Wir wünschen allen Frühgeborenen und ihren Familien einen tollen Weltfrühgeborenentag 2022

#Früherleben#Frühgeboren#Frühchen#frühchenwunder#frühchencommunity#frühchenmama#frühchenpapa#frühcheneltern#extremfrühchen#preemie#preemiepower#neonatologie#nicu#frühchenhannover#Förderverein#medizinischehochschulehannover#frühchenfotografie#spenden#dasteamderstation69🫶#neomhh#station69mhh#pflegemitherz#frühchencommunity

#weltfrühgeborenentag#weltfrühgeborenentag2022#starkerStart#kleineHelden#bvdasfrühgeborenekind

kühltaschen gepackt

Willkommenstaschen/ Kühltaschen

Vor einiger Zeit haben wir gefragt, was Ihr als Frühcheneltern euch am Anfang eures Aufenthaltes auf der Station gewünscht hättet.

Einiges konnten wir, gemeinsam mit unserer Stillberatung mittlerweile umsetzen.
Jede frisch entbundene Mama bekommt nun eine unserer Kühltaschen für den Transport der Muttermilch in die Klinik. Gefüllt ist diese mit einem „1.Hilfe-Kit“ für den Stillstart, einer (bebilderten) Anleitung, um gut in die Milchbildung zu kommen und einigen Utensilien, wie Stilleinlagen, Kompressen und Salben für eventuell auftretende wunde Mamillen oä.

Von uns als Verein gibt es eine Mullwindel, so wie ein Notizblock, um sich auftretende Fragen oder Informationen direkt notieren zu können. Flyer von unserem Verein und der Station mit sämtlichen Telefonnummern sind auch in der Tasche zu finden.

Fällt euch noch mehr ein, was unbedingt den Weg in die Kühltaschen finden muss?

[Werbung – Ardo Medical www.ardo.de]
Annabelle-30

Termine für unsere Hoffnungsbilder

Auch wenn es mit großen Schritten in den Herbst geht, wollen wir trotzdem allen Familien die Möglichkeit geben, weiterhin professionelle Bilder ihrer wunderbaren Kämpfer zu bekommen.

Die kommenden Termine sind der 18.09, 02.10, 16.10 und der 30.10.

Wenn Sie in dieser Zeit mit ihrem Kämpfer auf den Neonatologischen Station 65 und 69 der MHH liegen, melden Sie sich gerne unter Hoffnungsbilder@früherleben.de

Die Termine finden unter den momentan geltenden Corona-Regeln statt